Bundestagswahl 2025

Unser Kandidat für Osnabrück: Thomas Vaupel

https://www.thomasvaupel.de

Meine politische Arbeit für Osnabrück und die Region

Als gebürtiger Osnabrücker bin ich fest mit meiner Heimatstadt und der gesamten Region verbunden. Durch meine politische Arbeit in Berlin und Brüssel habe ich wertvolle Erfahrungen gesammelt, die ich nun gezielt für die Region Osnabrück und die Kommunen einsetzen möchte. Mein Ziel ist es, konkrete Lösungen für die Herausforderungen vor Ort zu finden und Osnabrück als lebenswerte Stadt für alle weiterzuentwickeln.

Zukunftsinvestitionen für Osnabrück und die Kommunen

Die Herausforderungen, vor denen unsere Städte und Gemeinden stehen, sind vielfältig. Besonders wichtig ist es mir, den Kommunen die nötige finanzielle Unterstützung zu geben, damit sie auch in Zukunft gut aufgestellt sind. Es geht darum, mehr Investitionen in Bildung, Infrastruktur und Klimaschutz zu ermöglichen. Unsere Städte müssen klimafreundlich, digital und zukunftsfähig werden – dafür brauchen wir eine starke finanzielle Grundlage. Osnabrück soll ein Vorbild für die Transformation zu einer nachhaltigen, modernen und gut vernetzten Stadt sein.Ich setze mich zudem für eine Reform der Schuldenbremse ein, damit auch die Kommunen die nötigen Mittel erhalten, um ihre Aufgaben zu erfüllen. Es ist entscheidend, dass gerade die Städte und Gemeinden mehr Freiraum für Investitionen bekommen, um wichtige Projekte wie die Modernisierung von Schulen oder den Ausbau von Verkehrswegen umzusetzen.

Stärkung der lokalen Wirtschaft und Industrie

Unsere Wirtschaft muss zukunftsfähig bleiben. Das bedeutet, dass wir die Digitalisierung und die Transformation zu einer grünen Industrie mitgestalten müssen. Insbesondere die Industrie in Osnabrück und der Region kann von neuen Technologien profitieren, wenn wir die richtigen Rahmenbedingungen schaffen. Dabei ist mir die Sicherung von Arbeitsplätzen ebenso wichtig wie die Schaffung neuer, innovativer Jobs in den Bereichen Technologie und Nachhaltigkeit.

Die Kommunen spielen dabei eine Schlüsselrolle, da sie den Boden bereiten, in dem sich Unternehmen entwickeln können. Ich werde mich dafür einsetzen, dass auch kleine und mittlere Unternehmen sowie Handwerksbetriebe die nötige Unterstützung erhalten, um in einer globalisierten, grünen Wirtschaft wettbewerbsfähig zu bleiben.

Mehr Gerechtigkeit und soziale Sicherheit

Für mich ist soziale Gerechtigkeit das Herzstück einer funktionierenden Gesellschaft. Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit müssen wir sicherstellen, dass niemand zurückgelassen wird. Dazu gehört eine gerechte Steuerpolitik, bei der die reichsten Menschen und Unternehmen ihren fairen Anteil zur Finanzierung der großen Aufgaben leisten. Ich will die soziale Sicherheit stärken und vor allem den Kommunen helfen, ihre sozialen Dienstleistungen weiterhin auf hohem Niveau anzubieten. Gerade bei Themen wie der Bekämpfung von Armut und der Unterstützung von Familien sind die Kommunen ein entscheidender Akteur. Sie müssen die Möglichkeit haben, diese Aufgaben zu bewältigen und die Menschen vor Ort in ihrer Lebensqualität zu unterstützen.

Respekt als Leitprinzip

Respekt ist für mich der Grundstein jeder guten Politik. In einer Demokratie bedeutet das, die Menschenwürde zu achten und allen Menschen die gleichen Rechte und Chancen zu gewähren. Dazu gehört auch ein respektvoller Umgang mit den Themen Migration und Integration. Ich setze mich für eine Flüchtlingspolitik ein, die sowohl menschlich als auch praktikabel ist, und bei der die Würde jedes Einzelnen geachtet wird. In Zeiten wachsender gesellschaftlicher Spaltung ist es besonders wichtig, den Zusammenhalt zu fördern und gegen den wachsenden Rechtsruck vorzugehen. Ich werde mich entschlossen für die Demokratie einsetzen und dafür sorgen, dass unsere Städte und Gemeinden Orte des Respekts und der Vielfalt bleiben.

Meine Vision für Osnabrück im Bundestag

Mit meiner Erfahrung und meinem Engagement will ich Osnabrück und die Region im Bundestag vertreten und dabei die Bedürfnisse der Kommunen nicht aus den Augen verlieren. Ich bin überzeugt, dass wir nur dann erfolgreich sein können, wenn alle Ebenen – vom Bund über das Land bis hin zu den Kommunen – zusammenarbeiten, um Lösungen für die großen Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Gemeinsam können wir Osnabrück und die Region weiterentwickeln – als eine Stadt und Region, die für Innovation, Gerechtigkeit und Zusammenhalt steht. Dabei werde ich die Interessen der Kommunen stets im Blick haben und dafür sorgen, dass sie die Unterstützung erhalten, die sie brauchen, um die großen Aufgaben der Zukunft zu bewältigen.


Video von der Nominierungsversammlung der SPD

Rede von Olaf Scholz zum Start des Bundestagswahlkampf am 30.11.2024

Wir machen Politik für eine Gesellschaft des Respekts. Eine Gesellschaft, die Vielfalt als Stärke begreift und jede Leistung und jeden Lebensentwurf anerkennt.

Kein Kind darf in Deutschland in Armut aufwachsen. Damit dieser Anspruch keine Phrase bleibt, setzen wir wichtige strukturelle Veränderungen um.

Wir wollen unser Gesundheitswesen und die Pflege stark machen, menschlich und qualitativ hochwertig – in der Stadt und auf dem Land. Aus den Erfahrungen der Pandemie lernen wir und ziehen Lehren. Für die Digitalisierung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes zum Beispiel. Aber ebenso für bessere Arbeitsbedingungen der Gesundheitsberufe und Pflegekräfte.

Bezahlbares Wohnen ist die soziale Frage unserer Zeit. Dafür zu sorgen, dass jede und jeder eine bezahlbare Wohnung findet, ist Aufgabe unserer Politik.

Unsere Fortschrittsregierung hat den Anspruch, wirksamen Klimaschutz voranzutreiben als erfolgreicher Industrie- und Innovationsstandort mit sicheren und guten Arbeitsplätzen. Im Kampf gegen die Klimakrise wurde schon bisher viel über Ziele gesprochen – und es ist gut, dass wir bis spätestens 2045 klimaneutral werden wollen. Es kommt aber jetzt vor allem darauf an, dass wir konsequent, mutig und schnell die wirksamen Maßnahmen anpacken, damit die Ziele tatsächlich erreichbar sind. Unser Anspruch ist, dass die klimafreundliche Lösung immer die einfachere ist – für unsere Wirtschaftsunternehmen genauso wie für den Alltag jedes Bürgers und jeder Bürgerin.

Deutschland braucht den digitalen Aufbruch. Es wird Zeit, das Potential der Digitalisierung endlich zu nutzen – für Wohlstand, Freiheit, soziale Teilhabe und Nachhaltigkeit.

Die gesetzliche Rente wird aktuell stark angegriffen. Vor allem von der CDU und ihr nahestehenden Lobbyverbänden, die auf Sozialkürzungen setzen. Wir kümmern uns darum, dass sich alle Generationen auf eine stabile Rente verlassen können. Denn: Wer viele Jahre hart arbeitet, muss auch im Alter gut davon leben können.